Nokomis' Verpflichtung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Datenschutzrichtlinie
Â
1. NAMENTLICHE INFORMATIONEN UND SCHUTZ PERSĂNLICHER DATEN
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Persönlichen Daten jedes Nutzers, die bei Bestellungen gesammelt werden, zu schĂŒtzen. Alle Persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt.
Â
Der Nutzer erkennt an und stimmt zu, dass das Unternehmen personenbezogene Daten ĂŒber ihn sammeln und verarbeiten kann, und zwar ausschlieĂlich fĂŒr die Zwecke, die im Folgenden gemÀà der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens dargelegt werden, die auf der Website zugĂ€nglich ist und dem Nutzer bei jeder Bestellung zur VerfĂŒgung gestellt wird.
Â
Wenn der Nutzer sich dafĂŒr entscheidet, bestimmte obligatorische personenbezogene Daten nicht anzugeben, kann er trotzdem bestimmte Teile der Website besuchen, aber möglicherweise nicht auf bestimmte Optionen, Programme, Angebote und Dienstleistungen zugreifen, die eine Interaktion mit ihm und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfordern.
Â
1.1 Erhebung personenbezogener Daten
Wir können Ihre Persönlichen Daten in den folgenden FÀllen erheben:
- Beim AusfĂŒllen des Anmeldeformulars ĂŒber die Rubrik "Erstellen Sie Ihr Konto", um die Erstellung eines Kundenkontos des Nutzers vorzunehmen, das es ihm ermöglicht, sich auf der Website anzumelden und den Kauf von Produkten und maĂgeschneiderten Produkten vorzunehmen. Zu diesem Zweck sammelt und verarbeitet das Unternehmen die folgenden Daten: Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Passwort, Firma, Liefer- und Rechnungsadresse, Land, Telefon zu Hause und Mobiltelefon, Name der Adresse.
- Wenn der Nutzer ĂŒber die Rubrik "Kontakt" eine Anfrage sendet, indem er ein Online-Formular ausfĂŒllt. Zu diesem Zweck werden folgende Daten gesammelt: Betreff der Anfrage, E-Mail-Adresse, Bestellnummer und die Nachricht des Nutzers.
- Wenn der Nutzer freiwillig persönliche Daten ĂŒber sich selbst angibt, insbesondere ĂŒber freie Formulare oder AnhĂ€nge zu seiner Nachricht in der Rubrik "Kontaktieren Sie uns". Der Nutzer verpflichtet sich, genaue Informationen zu ĂŒbermitteln, die nicht die Interessen oder Rechte Dritter (insbesondere deren Rechte auf geistiges Eigentum) verletzen.
- Wir können auch auf Protokolldateien zurĂŒckgreifen. Zu den in den Protokolldateien enthaltenen Informationen gehören Internetprotokoll (IP)-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Systemdatum/-zeit, Ursprungs- und Zielseiten, angeklickte Seiten und andere Informationen, die uns Ihr Browser möglicherweise liefert. Wir können diese Informationen unter anderem dazu verwenden, die Website zu verwalten oder die Bewegungen des Nutzers rund um die Website zu verfolgen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die elektronischen Identifikationsdaten es ermöglichen, Ihr Verbindungsterminal oder die Seiten, die Sie wĂ€hrend Ihres Surfens auf der Website aufgerufen haben, zu identifizieren und im Allgemeinen allein nicht ausreichen, um Sie namentlich zu identifizieren.
- Google Analytics: Die Website kann ein Tool namens "Google Analytics" verwenden, um Informationen ĂŒber die Nutzung der Website zu sammeln. Google Analytics sammelt Informationen wie die HĂ€ufigkeit, mit der Nutzer diese Website besuchen, die besuchten Seiten und die anderen Websites, die sie vor dem Besuch dieser Website besucht haben. Wir verwenden die Informationen, die wir von Google Analytics erhalten, um die Website und unsere Produkte zu betreiben und zu verbessern. Wir verknĂŒpfen die von Google Analytics gesammelten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können. Googles FĂ€higkeit, die von Google Analytics gesammelten Informationen ĂŒber Ihre Besuche auf unserer Website zu nutzen und weiterzugeben, wird durch die Google Analytics-Servicebedingungen, die unter www.google.com/analytics/terms/us.html abrufbar sind, und die Google-Datenschutzrichtlinie, die unter www.google.com/policies/privacy/ abrufbar ist, eingeschrĂ€nkt. Sie können mehr darĂŒber erfahren, wie Google Daten speziell im Zusammenhang mit Google Analytics sammelt und analysiert, unter www.google.com/policies/privacy/partners/. Sie können die Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Wenn Sie freiwillig Persönliche Daten ĂŒber sich selbst bereitstellen, insbesondere wenn es sich um Multimedia-Inhalte (Fotos, Videos usw.) handelt, verpflichten Sie sich, genaue Informationen zu ĂŒbermitteln, die nicht die Interessen oder Rechte Dritter (insbesondere deren Rechte an geistigem Eigentum) beeintrĂ€chtigen.
Â
1.2 Verwendung von persönlichen Daten
Das Unternehmen sammelt und verarbeitet nur die personenbezogenen Daten des Nutzers, fĂŒr die es eine Rechtsgrundlage hat. Zu den Rechtsgrundlagen gehören die Einwilligung des Nutzers (wenn der Nutzer seine Einwilligung erteilt hat), der Vertrag (wenn die Verarbeitung der Daten zur ErfĂŒllung eines Vertrags zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer oder zwischen unseren Partnern und Ihnen erforderlich ist, z. B. um dem Nutzer die gewĂŒnschten Produkte und maĂgeschneiderten Produkte zu liefern) und "berechtigte Interessen".
Â
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten der Zustimmung des Nutzers unterliegt, hat der Nutzer das Recht, seine Zustimmung nicht zu erteilen oder sie jederzeit zu widerrufen; wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit berechtigten Interessen steht, hat der Nutzer das Recht, dagegen Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf die sich das Unternehmen bei der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten stĂŒtzt, wenden Sie sich bitte an sich per E-Mail, Post oder Telefon an unseren Kundenservice wenden..
Â
Die Informationen, die der Nutzer auf der Website bereitstellt, ermöglichen es dem Unternehmen, :
- Identifizierung und Authentifizierung des Benutzerzugriffs auf die Website;
- ErfĂŒllung des Kaufvertrags und GewĂ€hrleistung der Lieferung der vom Nutzer gekauften Produkte und Sonderanfertigungen;
- Informieren Sie den Nutzer ĂŒber Produkte und maĂgeschneiderte Produkte;
- Bearbeitung von Fragen oder AntrÀgen, die vom Nutzer an uns gerichtet werden;
- Dem Nutzer mit seiner Zustimmung ĂŒber jeden anwendbaren Kommunikationskanal, insbesondere E-Mail, SMS usw., Nachrichten mit Werbecharakter oder zur GeschĂ€ftsanbahnung zukommen lassen;
- Den Nutzer von Sonderangeboten profitieren lassen;
- Weiterleiten des Newsletters, den der Nutzer abonniert hat;
- Verbesserung unserer Website in Bezug auf Navigation und FunktionalitÀt;
- Diagnose und Behebung von Problemen auf der Website.
Das Unternehmen garantiert die Vertraulichkeit der von den Nutzern gesammelten persönlichen Daten. Das Unternehmen kann diese personenbezogenen Daten jedoch ganz oder teilweise an dritte Dienstleister weitergeben, um die DurchfĂŒhrung seiner GeschĂ€ftstĂ€tigkeit zu erleichtern und die Website sowie seine Produkte und Dienstleistungen fĂŒr die Nutzer bereitzustellen.
Diese Informationen können in andere LĂ€nder ĂŒbertragen werden. Das Unternehmen ist bestrebt, verantwortungsvoll zu handeln und nur mit dritten Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die eine Datenschutzrichtlinie fĂŒr ihre eigene Verarbeitung personenbezogener Daten haben und ein angemessenes Schutzniveau im Hinblick auf die Anforderungen der EU-Datenschutzvorschriften (insbesondere die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, die so genannte "DSGVO") gewĂ€hrleisten. In jedem Fall verlĂ€sst sich das Unternehmen auf vertragliche Mechanismen und rechtsverbindliche Prozesse, um personenbezogene Daten rechtmĂ€Ăig ĂŒber die Grenzen des EWR hinaus zu ĂŒbertragen und diese Datenströme zu sichern.
Â
Das Unternehmen wird die Persönlichen Daten des Nutzers nur dann an einen dritten GeschĂ€ftspartner weitergeben, wenn es zuvor die Zustimmung des Nutzers zur Weitergabe dieser Informationen eingeholt hat (z. B. fĂŒr eine spezielle Werbeveranstaltung).
Â
Das Unternehmen kann schlieĂlich dazu veranlasst werden, die persönlichen Daten des Nutzers oder andere Informationen, die der Nutzer ĂŒber die Website ĂŒbermittelt hat, ganz oder teilweise offenzulegen, wenn es der Meinung ist, dass die Offenlegung dieser Informationen helfen kann oder vernĂŒnftigerweise notwendig ist :
- die Einhaltung aller Gesetze oder Vorschriften;
- zur DurchfĂŒhrung von Gerichtsverfahren;
- zur Beantwortung von Anfragen einer Justizbehörde oder einer gesetzlich befugten Verwaltungsbehörde, die gemÀà den geltenden gesetzlichen Bestimmungen um die Herausgabe dieser Daten ersucht;
- um die Einhaltung unserer Allgemeinen GeschÀftsbedingungen durchzusetzen;
- um ein Betrugs- oder Sicherheitsproblem zu erkennen, zu verhindern oder zu behandeln;
- um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der Website, ihrer Nutzer oder der Ăffentlichkeit im Allgemeinen zu schĂŒtzen.
Â
Das Unternehmen verpflichtet sich jedoch, den Nutzer unter den von der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Bedingungen davon in Kenntnis zu setzen.
Zur ErfĂŒllung seiner vertraglichen Verpflichtungen kann das Unternehmen diese Daten an von ihm kontrollierte Unternehmen und deren Tochtergesellschaften weitergeben, vorausgesetzt, dass diese Unternehmen denselben Verpflichtungen unterliegen, die in der Datenschutzrichtlinie oder Vertraulichkeitsregeln, die einen mindestens gleichwertigen Schutz der Daten gewĂ€hrleisten, unterworfen sind.
Â
SchlieĂlich kann das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Nutzers im Zusammenhang mit einem Verkauf, einer Fusion oder einer Ăbernahme oder in Vorbereitung auf solche Ereignisse weitergeben. Jede dritte Einheit, die das Unternehmen ganz oder teilweise kauft, ist berechtigt, diese Daten zu verwenden, jedoch nur in Ăbereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie und nachdem sie den Nutzer ordnungsgemĂ€Ă ĂŒber diese GeschĂ€ftsĂŒbertragung informiert hat. Jeder Nutzer kann dies natĂŒrlich ablehnen, indem er seine gesetzlichen Rechte, wie unten beschrieben, ausĂŒbt.
Â
In jedem Fall wird NOKOMIS WEBSTORE das Unternehmen alle Anstrengungen unternehmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der gesammelten Persönlichen Daten bei der Ăbermittlung an die oben genannten Personen zu gewĂ€hrleisten.
Â
1.3 Aufbewahrung von persönlichen Daten
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Unternehmen nicht lĂ€nger aufbewahrt, als es fĂŒr die Zwecke, fĂŒr die sie gesammelt wurden oder verarbeitet werden, gemÀà den geltenden Bestimmungen erforderlich ist (insbesondere, aber nicht ausschlieĂlich gemÀà dem Handelsgesetzbuch, dem BĂŒrgerlichen Gesetzbuch und dem Verbrauchergesetzbuch).
Â
Das Unternehmen kann jedoch bestimmte personenbezogene Daten fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum aufbewahren, nur um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Fragen oder Beschwerden zu beantworten, die nach der Beendigung des VertragsverhĂ€ltnisses mit seinen Partnern oder dem betreffenden Nutzer an das Unternehmen gerichtet werden.
Â
1.4 Facebook und Youtube
NOKOMIS WEBSTORE gibt eine Informations- und PrĂ€sentationsseite auf Facebook sowie einen Kanal auf Youtube heraus. Sie können diesen Seiten folgen, indem Sie den Button "GefĂ€llt mir" (auf Facebook) oder "Abonnieren" (auf Youtube) wĂ€hlen. Ihre persönlichen Informationen, die Sie als öffentlich und ĂŒber Ihr Profil zugĂ€nglich angegeben haben, können dann von NOKOMIS WEBSTORE gesammelt werden.
Â
Klicken Sie hier um zu einem Wikihow-Artikel ĂŒber das Aktivieren und Deaktivieren des Zugriffs auf deine Daten bei Facebook zu gelangen.
Â
Klicken Sie hier um die Richtlinien fĂŒr die Ănderung der Datenschutzeinstellungen von Google/Youtube zu erfahren.
Â
1.5 Abonnieren und Abbestellen unseres Newsletters
Die Website bietet Ihnen die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren, um Informationen ĂŒber unsere Produkte, Neuheiten und Neuigkeiten zu erhalten.
Â
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn durch einen einfachen Klick auf den Link "Abmelden" am Ende des Newsletters abbestellen. Ihre Anfrage gilt erst dann als berĂŒcksichtigt, wenn Sie eine BestĂ€tigungsnachricht erhalten haben. Wenn Sie keine BestĂ€tigungsnachricht erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor wenden Sie sich an den Kundenservice und geben Sie dabei die E-Mail-Adresse an, die Sie abbestellen möchten.
Â
1.6 SicherheitsmaĂnahmen
Die Sicherheit Ihrer Persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir befolgen die in unserer Branche allgemein anerkannten Sicherheitsstandards, einschlieĂlich der Verwendung geeigneter administrativer, physischer und technischer MaĂnahmen, und halten uns an die geltenden französischen und europĂ€ischen Gesetze zum Schutz der von uns gesammelten Persönlichen Daten.
Â
Die Mitarbeiter von NOKOMIS WEBSTORE, die aufgrund ihrer Aufgaben Zugang zu Ihren Persönlichen Daten haben, verpflichten sich diesbezĂŒglich zu strengster Vertraulichkeit.
Â
Allerdings ist keine Methode der InternetĂŒbertragung und keine Methode der elektronischen Speicherung zu 100% sicher. Obwohl wir uns nach besten KrĂ€ften bemĂŒhen, Ihre Persönlichen Daten zu schĂŒtzen, haben wir keine Kontrolle ĂŒber die Risiken, die mit der Funktionsweise des Internets verbunden sind, und weisen Sie daher auf mögliche Risiken im Hinblick auf punktuelle Datenverluste oder die Verletzung der Vertraulichkeit der ĂŒber dieses Netz ĂŒbertragenen Daten hin.
Â
Wenn Sie Fragen zur Sicherheit des Dienstes haben, können Sie den Kundenservice kontaktieren.
Â
1.7 Links und Interaktionen mit Websites Dritter
Die Seite kann Ihnen die Interaktion mit Seiten Dritter ermöglichen oder Links zu anderen Seiten, mobilen Anwendungen und Diensten Dritter enthalten, die sich nicht in unserem Besitz befinden oder von uns kontrolliert werden (jeweils ein ". Drittanbieterdienst "). Wir sind nicht fĂŒr die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt der Dienste Dritter verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Dienst Dritter Informationen ĂŒber Sie sammeln kann. Wir empfehlen Ihnen daher, die GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien jedes Drittanbieterdienstes zu lesen, mit dem Sie interagieren möchten.
Â
1.8 AusĂŒbung der Rechte des Nutzers AusĂŒbung der Rechte des Nutzers
GemÀà der geltenden Gesetzgebung, insbesondere dem Gesetz Nr. 78/17 vom 6. Januar 1978, "Informatique et LibertĂ©s" genannt, und der DSGVO hat der Nutzer ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung seiner persönlichen Daten sowie ein Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung und auf Ăbertragbarkeit seiner Daten.
Er hat auch das Recht, aus legitimen GrĂŒnden gegen die Verarbeitung seiner Daten durch das Unternehmen Einspruch zu erheben, sowie das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
Der Nutzer kann seine gesetzlichen Rechte jederzeit ausĂŒben, indem er seine Anfrage an per E-Mail, per Post oder telefonisch an den Kundenservice..
Â
Damit das Unternehmen dieser Bitte nachkommen kann, muss der Nutzer ihm die zu seiner Identifizierung notwendigen Elemente zukommen lassen: Name, Vorname, E-Mail und eventuell seine Postanschrift.
Â
Nach der Löschung seiner persönlichen Daten wird der Nutzer nicht in der Lage sein, diese wiederherzustellen. DarĂŒber hinaus kann das Unternehmen dem Nutzer nicht zusichern, dass durch eine solche Löschung alle persönlichen Inhalte oder Informationen, die der Nutzer möglicherweise anderweitig öffentlich gemacht hat, vollstĂ€ndig entfernt werden.
Â
1.9 Verwendung der Daten im Falle einer Ăbernahme oder eines Kontrollwechsels von NOKOMIS WEBSTORE
Im Zuge der Entwicklung unseres GeschĂ€fts können wir Tochtergesellschaften oder GeschĂ€ftsbereiche verĂ€uĂern oder erwerben. Bei solchen Transaktionen können Kundeninformationen zu den verĂ€uĂerten Vermögenswerten gehören, unterliegen aber weiterhin den Verpflichtungen, die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt sind.
Â
DarĂŒber hinaus können Persönliche Daten im Falle eines Kontrollwechsels in unserem Unternehmen, einer Ăbernahme, eines Insolvenzverfahrens oder eines Verkaufs der Vermögenswerte unseres Unternehmens an Dritte ĂŒbertragen werden.
Â
1.10 Richtlinien zu personenbezogenen Daten von MinderjÀhrigen
Die Website richtet sich nicht an MinderjĂ€hrige, ist aber dennoch nicht nur fĂŒr Erwachsene bestimmt, da sie keine Inhalte enthĂ€lt, die fĂŒr MinderjĂ€hrige unter 18 Jahren verboten sind.
Â
Die Formulare und Fragebögen der Website dienen nicht dazu, Informationen ĂŒber MinderjĂ€hrige zu sammeln. Sollten auf der Website Informationen ĂŒber einen MinderjĂ€hrigen gesammelt werden, hat der gesetzliche Vertreter des MinderjĂ€hrigen die Möglichkeit, uns zu kontaktieren, um diese Informationen zu berichtigen, zu Ă€ndern oder zu löschen (siehe Artikel 6 -Personenrechte in Bezug auf personenbezogene Daten).
Â
1.11 Fragen / Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden, können Sie den Kundenservice per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren..